Inhaltsverzeichnis
Beim Gebäudeabriss erreichen Sprenger dies mit einer Sprengkapsel, einer kleinen Menge Sprengstoff (Anzündladung genannt), die mit einer Art Zündschnur verbunden ist. Das traditionelle Sicherungsdesign besteht aus einer langen Schnur mit explosivem Material im Inneren. Wenn Sie ein Ende der Schnur zünden, verbrennt das darin enthaltene Sprengmaterial gleichmäßig und die Flamme wandert entlang der Schnur zum Zünder am anderen Ende.
- Sie reißen auch Gebäude ab, um Platz für neue zu schaffen oder wenn sich darin schlechte Dinge wie gefährliche Materialien befinden.
- Dies verhindert, dass rechtliche abbruchfirma Schritte gegen Sie eingeleitet werden, sobald mit dem Abriss begonnen wurde.
- Der selektive Abriss, auch als „Strip-out“ bekannt, erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da er es Bauherren ermöglicht, die Materialien des Gebäudes wiederzuverwenden oder zu recyceln.
- In einem 20-stöckigen Gebäude könnten die Blaster beispielsweise die Säulen im ersten und zweiten Stock sowie im 12.
Dies ermöglicht es dem Projektmanager, die Abbrucharbeiten und die erforderlichen Anforderungen durchzugehen. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten die jeweilige Aufgabe verstehen und wissen, welche Sicherheitsvorkehrungen sie vor Ort treffen müssen. Alte und verlassene Gebäude sind anfälliger für Schädlinge wie Ratten und Termiten.
Sicherer Abbruch Mit SafetyCulture (ehemals IAuditor)
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher, aber dennoch unverzichtbarer Parameter, die vor Beginn eines solchen Projekts berücksichtigt werden sollten. Sicherheit und Prozesseffizienz stehen dabei selbstverständlich an erster Stelle. Angetrieben von seinem Ziel, Fortschritt für die Menschen und den Planeten zu schaffen, dekarbonisiert Holcim das Bauen und verbessert gleichzeitig den Lebensstandard aller. Holcim ermöglicht Architekten und Entwicklern in allen Regionen, nachhaltig zu bauen.
Die Zukunft Der Abbruchtechniken
Der erste Schritt besteht darin, die architektonischen Pläne des Gebäudes zu untersuchen, sofern diese lokalisiert werden können, um festzustellen, wie das Gebäude zusammengesetzt ist. Als nächstes besichtigt die Blaster-Crew das Gebäude (mehrmals) und macht sich Notizen über die Stützkonstruktion auf jeder Etage. Sobald sie alle benötigten Rohdaten gesammelt haben, entwerfen die Blaster einen Angriffsplan.
Die Größe des Gebäudes, das mit dieser Methode abgerissen werden kann, wird durch die Größe des Krans und den Arbeitsraum, einschließlich der Nähe zu Stromleitungen, begrenzt. Der Abriss mit Abrissbirnen oder Kran- und Kugelabriss ist eine der ältesten und gebräuchlichsten Methoden des Gebäudeabbruchs und wird typischerweise für Beton- und andere Mauerwerkskonstruktionen eingesetzt. Die bis zu 13.500 Pfund schwere Abrissbirne hängt an einem Kabel an einem Kran oder einer anderen schweren Ausrüstung.